neueste Dateien |

Künstlerviertel Skadarlija113 x angesehen09. April 2014
|
|

Künstlerviertel Skadarlija111 x angesehen09. April 2014
|
|

Künstlerviertel Skadarlija109 x angesehen09. April 2014
|
|

Künstlerviertel Skadarlija107 x angesehen09. April 2014
|
|

Künstlerviertel Skadarlija110 x angesehen09. April 2014
|
|

Künstlerviertel Skadarlija112 x angesehen09. April 2014
|
|

Künstlerviertel Skadarlija96 x angesehen09. April 2014
|
|

Künstlerviertel Skadarlija107 x angesehen09. April 2014
|
|

Künstlerviertel Skadarlija98 x angesehen09. April 2014
|
|

Künstlerviertel Skadarlija98 x angesehen09. April 2014
|
|

Künstlerviertel Skadarlija98 x angesehen09. April 2014
|
|

Künstlerviertel Skadarlija136 x angesehen09. April 2014
|
|

98 x angesehenDer „Montmartre“ von Belgrad entstand 1830 als sich hier Roma nieder liessen. Im 19. Jahrh. nahm nicht weit von hier die erste Brauerei von Belgrad ihre Produktion auf und dadurch eröffneten viele Kneipen und Restaurants. Ausserdem war das Viertel die Heimat vieler Künstler u.a. von dem serbischen Maler und Schauspieler Äura JakÅ¡ić.
Den Namen hat das Viertel von der albanischen Stadt Skadar, die im Mittelalter Hauptort der serbischen Zeta gewesen ist.
Im Moment befinden sich in der Skadarlija viele Restaurants und Kneipen mit Live-Musik und es wird viel gefeiert hier. Souvenir- und Antiquitätenläden fehlen natürlich ebenfalls nicht.09. April 2014
|
|

erstklassige Konditoreiware ... lecker103 x angesehen09. April 2014
|
|

Konditorei im Hotel82 x angesehen09. April 2014
|
|

Konditorei97 x angesehen09. April 2014
|
|

Konditorei84 x angesehen09. April 2014
|
|

Treppenaufgang und Halle85 x angesehen09. April 2014
|
|

Treppenaufgang und Halle83 x angesehen09. April 2014
|
|

Unsere Suite 85 x angesehen09. April 2014
|
|

Unsere Suite 99 x angesehen09. April 2014
|
|

Unsere Suite 85 x angesehen09. April 2014
|
|

Unsere Suite 85 x angesehen09. April 2014
|
|

Unsere Suite 81 x angesehen09. April 2014
|
|

Unsere Suite 83 x angesehen09. April 2014
|
|

Unsere Suite 100 x angesehen09. April 2014
|
|

Hotel Moskva in Belgrad95 x angesehenDas Gebäude des Hotels Moskva war das grösste Privathaus im Königreich Serbien, damals genannt Palast Rossia. Hundert Meter entfernt, auf dem Plateau Terazije, befand sich das Königsschloss.
Am 16. Januar 1908 hat den Palast Rossia – das heutige Hotel Moskva - König Peter I. Karadjodjevic, mit Begleitung des Hoforchesters, eröffnet.
Im Palast Rossia waren ein Hotel, Kaffeehaus, Restaurant, Mietwohnungen und Das Hotel Moskva wurde im Stil der russischen Sezession gebaut, zusammen mit geschickt eingefügten Elementen der griechischen Antike.
Im Laufe des Jahrhunderts wurde das Hotel Moskva zum bekanntesten gastronomischen Objekt in Belgrad.
Mitte des Jahrhunderts wurde es zum Kulturerbe erklärt und steht unter dem Schutz des Staates.
09. April 2014
|
|

Fußgängerzone in Sombor91 x angesehen08. April 2014
|
|

86 x angesehen08. April 2014
|
|

Rathaus oin Sombor106 x angesehen08. April 2014
|
|

Orthodoxes Kloster des heiligen Stefan - Manastir svetog arhidjakona Stefana89 x angesehen08. April 2014
|
|

Fußgängerzone in Sombor89 x angesehen08. April 2014
|
|
1533 Dateien auf 48 Seite(n) |
2 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|