am besten bewertet - Belgrad |

Festung Kalemegdan138 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Festung Kalemegdan132 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Festung Kalemegdan137 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Festung Kalemegdan128 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Festung Kalemegdan128 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Festung Kalemegdan128 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Festung Kalemegdan130 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Festung Kalemegdan140 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Festung Kalemegdan137 x angesehenZusammenfluß vom Donau und Save     (1 Bewertungen)
|
|

Festung Kalemegdan131 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Festung Kalemegdan138 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Festung Kalemegdan134 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Die Statue des Pobednik von Ivan Mestrovic137 x angesehenDie Statue des Pobednik (serbisch-kyrillisch Победник, deutsch: Der Sieger) ist ein Monument auf der Festung Kalemegdan in Belgrad.     (1 Bewertungen)
|
|

Serbisch-orthodoxe Kathedrale des Heiligen Sava113 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Serbisch-orthodoxe Kathedrale des Heiligen Sava119 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Serbisch-orthodoxe Kathedrale des Heiligen Sava114 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Serbisch-orthodoxe Kathedrale des Heiligen Sava111 x angesehenDie serbisch-orthodoxe Kathedrale des Heiligen Sava ist nach 75 Jahren Bauzeit noch nimmer unvollendet.
Benannt nach dem Erzbischof und serbischen Nationalheiligen Sava (1175-1236), ist sie an jenem Ort errichtet worden, wo Hodscha Sinan Pascha 1595 die sterblichen Überreste des Heiligen verbrennen ließ.
Schon von weitem ist sie aufgrund ihrer unübersehbaren Lage auf dem Hügel VraÄar und an ihrer mächtigen, 65 Meter hohen Kuppel zu erkennen. Allein ihr goldenes Kuppelkreuz ist zwölf Meter hoch. Die Flächenmaße der Kirche selbst betragen 91 x 81 Meter. Samt ihrer riesigen Emporen und einer Grundfläche 7.500 Quadratmetern wird sie nach Vollendung Platz für bis zu 12.000 Gläubige bieten.
     (1 Bewertungen)
|
|

Künstlerviertel Skadarlija90 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Künstlerviertel Skadarlija94 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Künstlerviertel Skadarlija96 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Künstlerviertel Skadarlija116 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

erstklassige Konditoreiware ... lecker87 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Konditorei81 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Unsere Suite 83 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Unsere Suite 84 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|

Hotel Moskva in Belgrad78 x angesehenDas Gebäude des Hotels Moskva war das grösste Privathaus im Königreich Serbien, damals genannt Palast Rossia. Hundert Meter entfernt, auf dem Plateau Terazije, befand sich das Königsschloss.
Am 16. Januar 1908 hat den Palast Rossia – das heutige Hotel Moskva - König Peter I. Karadjodjevic, mit Begleitung des Hoforchesters, eröffnet.
Im Palast Rossia waren ein Hotel, Kaffeehaus, Restaurant, Mietwohnungen und Das Hotel Moskva wurde im Stil der russischen Sezession gebaut, zusammen mit geschickt eingefügten Elementen der griechischen Antike.
Im Laufe des Jahrhunderts wurde das Hotel Moskva zum bekanntesten gastronomischen Objekt in Belgrad.
Mitte des Jahrhunderts wurde es zum Kulturerbe erklärt und steht unter dem Schutz des Staates.
     (1 Bewertungen)
|
|

Künstlerviertel Skadarlija139 x angesehen     (1 Bewertungen)
|
|
|
27 Dateien auf 1 Seite(n) |
|